Ausschreibung

Mariazellerpreis 2026/27 des Forst & Jagd-Dialogs

Gemeinsam aktiv!

 

Die Vertreter des Forst & Jagd-Dialogs zeichnen alle zwei Jahre Jagdgebiete aus, die einen tragbaren Wildeinfluss in artenreichen Waldlebensräumen aufgrund zeitgerechter Jagdausübung, Zusammenarbeit, biologischer Maßnahmen und Wildbretvermarktung aufweisen.

 

Wir suchen dabei Jagdgebiete aus den Kategorien:

  • Genossenschafts- bzw. Gemeindejagd
  • Eigenjagd
  • Österreichische Bundesforste

 

Bei der Einreichung sind untenstehende Kriterien zu beachten,

die mehrheitlich zu erfüllen sind:

 

Darstellung des Jagdgebietes

o Größe, Anteil Kulturgattungen

o Waldstruktur; Biotope (am besten Revierkarte)

o Probleme, wie z.B. Beunruhigung durch Erholungssuchende, Stadtnähe etc.

 

Situation Wildeinfluss

o Verjüngung der gewünschten Baumarten großteils ohne Zaun (Flächenschutz) möglich

o Bei Vorhandsein von Rotwild keine/geringe Schälschäden

o Rasche Lösungsorientierung bei auftretenden Problemen

 

Jagdstrategie

o Möglichst frühzeitiger Beginn mit Abschuss (Frühjahr und Herbst)

o Schwerpunktbejagung, Gemeinschaftsansitze

o Intervallbejagung; Bewegungsjagden

 

Abschussplan

o Frühzeitige Erfüllung bzw. Übererfüllung

o Anhaltend hoher Abschuss bei bereits zufriedenstellender Situation („Durchhaltevermögen“)

 

Zusammenarbeit

o Gemeinsame Waldbegehungen zur Beurteilung Wildeinfluss

o Anlage von Vergleichs- und Weiserflächen

o Gemeinsame Stammtische zur besseren Kommunikation

o Gemeinsame biotopverbessernde Maßnahmen werden gesetzt

 

Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit

o Jagdpädagogische Veranstaltungen für Bevölkerung

o Artikel in regionalen/lokalen Medien

 

Biologische Maßnahmen

o Biotopverbesserungen aller Art z.B. Anlage Hecken, Pflanzen Obstbäume, Wasserstellen,…

o Ruhezonen- bzw. Ruheräume für Wild; auch bejagungsfreie Zonen

 

Organisation der Jagdgesellschaft

o Ortsansässige Jäger eingebunden

o Grundbesitzer als Jäger eingebunden

o Bejagung des eigenen Grundbesitzes

o Anteil „Jungjäger“; Einbindung

 

Wildbretvermarktung

o Wertschöpfung durch Direktvermarktung

o Wildbretprodukte inkl. deren Vermarktung

 

 

Kontakt

Zur Einreichung, bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Vorsitzenden der Arbeitsgruppe 1:

Dr. Elisabeth Schaschl: elisabeth.schaschl@lk-kaernten.at

Mag. Christopher Böck: ch.boeck@ooeljv.at