Witterungsbedingte Schäden an Reviereinrichtungen wie Hochständen, Jagdhütten und Wildtierfütterungen sind keine Seltenheit. Gerade im Frühjahr, zum Beginn der neuen Jagdsaison, sollten diese Einrichtungen überprüft, instandgehalten und gegebenenfalls neu errichtet werden. „Jagd Österreich“ appelliert an alle Jägerinnen und Jäger, die Einrichtungen zur eigenen Sicherheit zu überprüfen.
„Die starken Schneefälle und heftigen Sturmböen des vergangen Winters haben nicht nur unseren Wildtieren viel abverlangt, auch die Reviereinrichtungen können durch das schlechte Wetter erheblichen Schaden davongetragen haben“, sagt Landesjägermeister Norbert Walter, Präsident von „Jagd Österreich“. „Wir bitten alle Jägerinnen und Jäger in Österreich, die Reviereinrichtungen zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit von Dritten, zu kontrollieren“, so Norbert Walter weiter.

Wetterschaden am Hochstand (Bild: Pixabay)
Um die Jagd mit all den zahlreichen Aufgaben, sicher und zielführend auszuüben, braucht es Reviereinrichtungen wie Hochstände, Jagdhütten, Fütterungen, Salzlecken und Jagdsteige. Diese Einrichtungen können durch Unwetter aller Art erheblichen Schaden nehmen und müssen regelmäßig überprüft und instandgehalten werden.Die Nutzung dieser Einrichtungen sind den Jägerinnen und Jägern vorbehalten. Auch dürfen diese Reviereinrichtungen von jagdfremden Personen wie Freizeitsportlern, Wanderern oder Naturgenießern, zur eigenen Sicherheit nicht betreten werden. Gerade jagdliche Einrichtungen in der Nähe von öffentlichen Straßen und Wanderwegen können, im Falle einer Beschädigung, zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer, Freizeitsportler, Naturgenießer, aber auch für die Jägerinnen und Jäger selbst werden.
Daher appelliert die „Jagd Österreich“ an alle Jägerinnen und Jäger in Österreich, die Einrichtungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren.